This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Über uns
Von digitalen Arbeitsplattformen bis hin zu künstlicher Intelligenz – technologische Entwicklungen verändern die tägliche Arbeitsrealität. Millionen von Arbeiter:innen setzen sich mit diesen Technologien in einer Weise auseinander, die für sie sowohl Risiken als auch Vorteile mit sich bringt.
Produktivitätssteigerungen und der Zugang zu existenziellen Einkommensquellen und Möglichkeiten gehen mit Veränderungen in der Arbeitsorganisation einher, die schlechte und gefährliche Arbeitsbedingungen, Niedriglöhne und Prekarität zur Folge haben können.
Fairwork Ratings
Von digitalen Arbeitsplattformen bis hin zu künstlicher Intelligenz – die technologischen Entwicklungen verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten. Millionen von Arbeiter:innen nutzen diese Technologien auf eine Art und Weise, die für sie sowohl Risiken als auch Vorteile birgt. In einigen Fällen können diese Technologien neue Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und die Produktivität erhöhen, aber oft haben sie auch Folgen wie niedrige Löhne, prekäre und gefährliche Arbeitsverhältnisse.
Fairwork hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten und schlechtesten Anwendungsbeispiele für neue Technologien am Arbeitsplatz aufzuzeigen.
Unser Ziel ist es, durch die Erforschung digitaler Arbeitsplattformen und künstlicher Intelligenz dafür zu sorgen, dass die Zukunft der Arbeit in der Plattformökonomie aus besseren und faireren Arbeitsplätzen bestehen kann.
Durch die Evaluierung von Plattformen und Arbeitgebern anhand von Fairwork-Prinzipien hoffen wir, eine gerechtere Zukunft der Arbeit für alle zu gestalten.
Das Fairwork-Projekt ist am Oxford Internet Institute und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angesiedelt. Mithilfe unseres globalen Netzwerks von Forscher*innen führen wir Forschungsprojekte in drei Schlüsselbereichen durch:
- Ratings von ortsgebundener Plattformarbeit: Wir bewerten die Arbeitsbedingungen digitaler Plattformen und stufen sie anhand unserer fünf Prinzipien für faire Plattformen ein. Wir erarbeiten landesweite Rankings in 38 Ländern auf 5 Kontinenten. Diese Ratings umfassen ortsgebundene Plattformen in Bereichen wie Lebensmittellieferung, Ridehailing, Hausarbeit, Schönheitsdienste und mehr.
- Ratings von Cloudwork-Plattformen: Cloudwork ist jene Arbeit, die von jedem Ort der Welt aus online erledigt werden kann. Dazu gehören kleine Aufgaben wie das Ausfüllen von Umfragen und die Schulung von KI-Systemen bis hin zu freiberuflichen Aufträgen wie Übersetzung, Webentwicklung oder Design. Wir bewerten die Arbeitsbedingungen auf den wichtigsten globalen Cloudwork-Plattformen anhand unserer fünf Prinzipien für faire Online-Arbeit.
- Fairwork-KI: Wir beobachten mithilfe von Fallstudien und Bewertungen den Einsatz von KI-Systemen am Arbeitsplatz gemäß unseren zehn Prinzipien für faire KI im Vereinigten Königreich.
Eine Liste der kooperierenden Einrichtungen finden Sie hier.
Was ist die Plattformökonomie?
Ein Forschungsgebiet von Fairwork konzentriert sich auf “digitale Arbeitsplattformen”. Eine digitale Arbeitsplattform ist ein Unternehmen, das den “Austausch von Arbeit zwischen verschiedenen Nutzer:innen wie Unternehmen, Arbeiter:innen und Verbraucher:innen” vermittelt und erleichtert (ILO 2021). Digitale Plattformen wie Airbnb oder eBay — auf denen Waren ausgetauscht werden — sind in dieser Definition nicht enthalten.
Es gibt zwei Typen von digitalen Arbeitsplattformen. Auf “ortsgebundenen” Plattformen, muss die Arbeit an einem bestimmten Ort verrichtet werden (z. B. die Lieferung von Essen von einem Restaurant zu einer Wohnung oder das Fahren einer Person von einem Stadtteil in einen anderen). Wir nennen diesen Plattform-Typ “Gig-Work-Plattformen”.
Lesen Sie hier mehr über die Plattformökonomie und die Plattformen, die wir untersucht haben.
Was ist Cloudwork?
Im Gegensatz zu ortsgebundenen Plattformen kann auf Plattformen des zweiten Typs, den “Cloudwork”-Plattformen (oder “webbasierten Online-Plattformen”), die Arbeit theoretisch von überall aus über das Internet und aus der Ferne ausgeführt werden.
Es gibt viele verschiedene Formen der Online-Arbeit. Einige Cloudwork-Plattformen erleichtern Arbeiten wie Umfragen, Datenbeschriftung und -verarbeitung, Training für künstliche Intelligenz und Bildklassifizierung.
Fairwork bewertet globale und regionale Cloudwork-Plattformen mit einer Reihe von Besonderheiten, die das Wesen und die Spezifika dieser Art von Plattformarbeit widerspiegeln.
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Reihe von Technologien, die “darauf abzielen, Computer dazu zu bringen, die Dinge zu tun, die der Verstand tun kann” (Boden 2016). Die verschiedenen Arten von KI können eine immer größere Bandbreite von Aufgaben erfüllen, von der Bilderkennung bis zur Sprachverarbeitung, und dabei eine Vielzahl von Rechenmethoden einsetzen.
Die Grenzen der KI sind etwas dehnbar, aber die OECD definiert KI-Systeme als “ein maschinenbasiertes System, das in der Lage ist, für eine gegebene Reihe von vom Menschen definierten Zielen Vorhersagen, Empfehlungen oder Entscheidungen zu treffen, die reale oder virtuelle Umgebungen beeinflussen” (OECD 2019).
Im Jahr 2022 leitete Fairwork ein von der Global Partnership on Artificial Intelligence finanziertes Projekt zur Entwicklung einer Reihe von Prinzipien für den fairen Einsatz von KI-Systemen am Arbeitsplatz. Fairwork hat diese Leitlinien nun übernommen, um die Fairness von KI-Systemen an Arbeitsplätzen auf der ganzen Welt zu beurteilen.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns in den sozialen Medien und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!
Wenn Sie Fragen zum Projekt haben, können Sie sich gerne über die oben stehenden Links an uns wenden oder unsere Seite mit den häufig gestellten Fragen besuchen.